Absage Jublinas-Träff vom 11. Dezember 2020

E-Mail vom 11. Dezember 2020:
Liebe Jublinas, liebe Eltern
Leider müssen wir uns bereits wieder bei euch melden. Wir haben auf die Empfehlungen von Jungwacht Blauring Schweiz gewartet, um zu entscheiden, wie wir nach den heute neu beschlossenen Massnahmen des Bundesrats vorgehen. Die Massnahmen gelten bereits ab morgen und Jungwacht Blauring Schweiz hat sich nun eben mit der Empfehlung gemeldet, vorerst auf alle Jubla-Aktivitäten zu verzichten. Zwar sind Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen weiterhin erlaubt, doch wir Leiterinnen überschreiten die Altersgrenze von 16 Jahren. Ein Kennenlernen mit euch als Eltern der Jublinas wäre auch nicht möglich.
Deshalb: Der Jublinas-Träff von morgen, 12. Dezember 2020 findet leider nicht statt!
Bitte meldet euch mit einem kurzen „ok“ – sofern ihr das E-Mail gelesen habt. So wissen wir, dass wir euch morgen nicht telefonisch kontaktieren müssen.
Es tut uns sehr leid, dass wir so kurzfristig absagen müssen. Mit Informationen zum geplanten Jublinas-Träff am 9. Januar 2021 werden wir uns wieder bei euch melden.
In diesem ganzen Trubel wünschen wir euch eine schöne und gesunde Weihnachtszeit. Und wir freuen uns auf das neue Jahr mit euch!
An alle Jublinas einen besonders lieben Gruss von unserem Maskottchen Jublina und uns Leiterinnen.
Svenja, Sina, Rahel, Patricia, Micheline, Leonie, Jessica &Cristina
Jublinas

Was sind die Jublinas?
Viele Jahre konnten nur Kinder ab der 2. Klasse von den Freizeitangeboten des Blaurings Hünenberg profitieren. Seit Februar 2018 haben nun auch Mädchen ab dem Kindergarten die Möglichkeit, Blauringluft zu schnuppern. Mit den Jublinas wollen wir den Kindern möglichst viel Spass und tolle Gruppenerlebnisse in der Natur bieten.
Was machen die Jublinas?
Einmal im Monat treffen sich die Jublinas zu einem Anlass, einem sogenannten Jublina-Träff. Mögliche Aktivitäten sind Basteln, Theaterspielen, eine Schnitzeljagd, Backen oder Ausflüge in den Wald.
An welchen Blauring-Anlässen nehmen die Jublinas teil?
Neben dem Jublina-Träff können die Jublinas auch an grösseren Scharanlässen des Blaurings teilnehmen. Im Auffahrts- und Sommerlager sind die Jublinas jedoch noch nicht dabei. Ab der zweiten Klasse können die Mädchen in den regulären Blauring eintreten und dann auch die Lager besuchen.
Wer leitet die Jublinas?
Die Jublina-Träff werden von ausgebildeten Leiterinnen des Blaurings geleitet, welche über langjährige Erfahrung verfügen.
Die Ansprechpersonen sind Leonie Zurfluh und Cristina Frei. Sie nehmen allfällige Fragen unter anderem gerne per Kontaktformular entgegen.
Wann gehts los?
In diesem Jahr hat der Schnupper-Träff bereits stattgefunden. Ihr dürft aber gerne jederzeit neu einsteigen oder auch einfach einmal ausprobieren! Alle Daten findet ihr unten auf der Datenliste.
Wie melde ich mich an?
Für die Jublinas kannst du dich mit diesem Formular anmelden. Füllt es aus und bringt es beim nächsten Mal mit :)
Was muss ich mitnehmen?
Für die Jublina-Träffs braucht ihr einzig dem Wetter entsprechende Kleider. Sie sollten ausserdem "Wald- und basteltauglich" sein.
Was muss ich tun, wenn ich an einen Jublina-Träff nicht kommen kann?
Falls ihr verhindert seid, meldet euch bis Freitag vor dem Jublina-Träff bei Leonie oder Cristina ab. So erleichtert ihr uns das Vorbereiten.
Wir freuen uns auf viele neue junge Blauringmitglieder und spannende Erlebnisse!
Zvieri bei den Jublinas

Für die nächsten Jublina-Träffs bitte selbst ein kleines Zvieri mitnehmen (als Corona-Massnahme) – wir danken euch!

Leiterinnen der Jublinas

Patricia Achermann
Landschaftsarchitektin

Cristina Frei
Juristische Mitarbeiterin

Rahel Hüsler
Studentin Architektur

Svenja Leuthard
Studentin Pädagogische Hochschule

Jessica Marx
Psychologin

Micheline Müller
Studentin Rechtswissenschaft

Sina Oberholzer
Studentin Wirtschaftswissenschaft

Leonie Zurfluh
Apothekerin